Discovergeraumt#66 | Der Pfeil
#66 | Der Pfeil

#66 | Der Pfeil

Update: 2025-03-06
Share

Description

Wir erkunden die Geschichte, Gestaltung und Funktion des Pfeils in Leit- und Informationssystemen. Obwohl oft übersehen, ist der Pfeil entscheidend für unsere Orientierung. Von den ersten Richtungswegweisern bis zu modernen Symbolen – die Entwicklung des Pfeils ist eng mit der Mobilität des Menschen verbunden. 


Wir gehen auch kurz auf die Pfeil-Gestaltungsansätze von Erik Spiekermann und Paul Mijksenaar ein. Frühformen des Wegzeigers waren das Hand-Zeichen: Vom 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ersetzten Abbilder von zeigenden Händen oder Armen den abwesenden Menschen und wiesen den Weg. Seitdem hat sich der Pfeil zu modernen Symbolen entwickelt. Könnte der Pfeil durch ein anderes Signal ersetzt werden? 


Schaltet ein und erfahrt, warum dieses unscheinbare Symbol so bedeutend ist! 




Shownotes


http://www.hanneskater.de/


Scharfe, Martin. Wegzeiger: Zur Kulturgeschichte des Verirrens und Wegfindens. Jonas-Verlag, 1998. 

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#66 | Der Pfeil

#66 | Der Pfeil

Christian Lunger & Markus Scheiber